Als ein gastlicher Ort ist Modschiedel seit langem bekannt, doch ein besonderer Publikumsmagnet ist das Brunnen- und Backofenfest, das am vergangenen Wochenende gefeiert wurde. Bereits Tage zuvor hatten die fleißigen Helferinnen und Helfer der Gartenfreunde und die Backofengemeinschaft Teig geknetet und Brot gebacken, um die zahlreichen Besucher zu bewirten.
Perfekt hatten sie alles vorbereitet und im Ortskern am Backhäusla ging es zu wie auf einer Festmeile. Überall herrschte ein lebhaftes Treiben festzustellen und an den Aktions- und Verkaufsständen herrschte tüchtige Geschäftigkeit.
Seit Freitag gebacken
Bürgermeister Michael Zapf freute sich über das Engagement der Einwohner. Gerne übernahm er den symbolischen Bieranstich und eröffnete mit einigen Stadträten, den Gartenfreunden und der Backofengemeinschaft das Fest. Während der erste kühle Schluck von allen gerne angenommen wurde, rückte ein kleines aber wichtiges Gebäude in den Mittelpunkt: der Backofen.
Da er von den Mitgliedern rührig gepflegt wird, versieht er wie zu Großmutters Zeiten zuverlässig seinen Dienst. Und das Backofenfest ist alljährlich ein Härtetest für den Ofen und die fleißigen Helfer. Bereits ab Freitag hatten sie unzählige Laibe des kernigen Bauernbrots gebacken. Dann wurden die leckeren Blechkuchen in die heiße Röhre geschoben. Das Angebot war vielfältig und ob Streuselkuchen oder Zwetschgenkuchen, Apfelkuchen oder Kirschkuchen – für jeden Geschmack war etwas dabei.
Zur Mittagszeit setzte ein regelrechter Ansturm auf Modschiedel ein, denn neben den Einwohnern kamen auch viele Besucher aus den Nachbarorten zum Brunnen- und Backofenfest, das seit vielen Jahren bekannt und beliebt ist. Und sie wurden nicht enttäuscht, denn viele fleißig Helferinnen und Helfer standen bereit und servierten Köstlichkeiten wie Schäuferla, Sauerbraten und Schnitzel mit fränkischen Klößen.
Andrang zur Mittagszeit
Insofern konnte man es sich einfach gut gehen lassen. Zudem war alles bestens abgesichert, sodass auch die vielen Familien mit Kindern einen unbeschwerten Aufenthalt genießen konnten. Am Nachmittag waren Kaffee und die leckeren Blechkuchen sehr gefragt. Ebenso frisches Bauernbrot mit kalten Speisen und die beliebten Hähnchen. Neben den üblichen Getränken kamen Drinks und köstliche Bowle gut an. Kurzum, es war ein gelungenes Brunnen- und Backofenfest, dem dank der Anstrengungen der gesamten Dorfgemeinschaft und herrlichem Sommerwetter ein voller Erfolg beschieden war.
Auszug aus dem Obermain Tagblatt vom 13.09.2024