Ab dem 01.09.2014 übernimmt Pfarrer Gerhard Möckel die Pfarrei Weismain und damit auch unsere Pfarrei. Details folgen in Kürze
Beim Modschiedeler Backofen- und Brunnenfest soll der historische Backofen wieder rauchen. Am Sonntag, 7. September, soll das weit über die Dorfgrenzen hinaus beliebte Fest wieder stattfinden. Als Edmund Schmitt, der örtlich Beauftragte der Teilnehmergemeinschaft Modschiedel Anfang Mai allerdings feststellte, dass sich nach und nach immer mehr Schamottesteine in der Backeinheit lockerten und der gesamte Ofen bei einem weiteren Betrieb einzustürzen drohte, stand eine kurzfristige Absage des Fests im Raum. Doch mit Unterstützung des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken entschied sich die Dorfgemeinschaft für eine rasche Sanierung. Weiterlesen
„Meine Welt und ihre vier Jahreszeiten“ lautet das Jahresthema des katholischen Kindergartens. Deshalb lag es nahe, Antonio Vivaldis berühmten Violinkonzert-Zyklus als Motto für das Sommerfest auszuwählen. Die Aufführung der 32 Kinder am Donnerstagnachmittag bot aber weitaus mehr als Geigenmusik.
Vielmehr bildeten die „Vier Jahreszeiten“ des Barock-Komponisten das Korsett für die aus vier Teilen bestehende Darbietung. Und sie wurden sogar vom Meister persönlich vorgetragen: Vorschüler Johannes schlüpfte in die Rolle von Antonio Vivaldi, hatte als inbrünstig fiedelnder Frackträger (mit Holzstab und an den Hals gedrückter Mini-Plastikgitarre) die Lacher des Publikums auf seiner Seite. Weiterlesen
„Mit dem Tod von Pfarrer Erhard Meissner ist in Modschiedel und Umgebung eine Ära zu Ende gegangen.“ Mit diesen Worten leitete Dekan Michael Schüpferling aus Marktgraitz gestern Nachmittag den Trauergottesdienst für den langjährigen Modschiedler Pfarrer ein, dem Hunderte von Gläubigen in der Sankt-Johannes-Kirche beiwohnten.
„Altes Brauchtum, Dialekt und Wissen darüber, wie früher gelebt, gearbeitet und gebetet wurde – das alles geht immer mehr verloren“, findet Christine Kießling. Um das Dorfleben und seine Ursprünge für künftige Generationen festzuhalten, hat der Gartenbauverein mit Kießling an der Spitze eine „Früher in Modschiedel“ betitelte Dorfchronik erstellt. Weiterlesen